• Lungiarü
  • Toponims San Martin de Tor
  • Challenge Roda Lungiarü 2021
    • Regolamënt
    • Regolamento
    • Spielregeln
    • Classifica / Rangliste
    • Classifica Completa / Gesamtrangliste
    • Mapa / Mappa / Karte


LUNGIARÜ paisc dles Dolomites


Paisc dl Alpinist - Villaggio degli alpinisti - Bergsteigerdorf

ITALIANO
DEUTSCH



Longiarù / Lungiarü - Val Badia

Un paradiso naturale pieno di tradizioni e tracce storiche

Longiarù é un modesto paese rurale con appena 700 anime, adagiato a 1400 m nella Valle di Longiarù nel comune di San Martino in Badia nella Val Badia.

Il paese di Lungiarü in ladino si distingue da molti altri paesi della Val Badia per il tipico paesaggio agrario che di poco si allontana da quello che avreste trovato molti anni fa. Le tradizioni, i mestieri tipici e le usanze si sono particolarmente conservati grazie al ridotto flusso turistico dovuto principalmente alla morfologia della Valle di Longiarù.

Per gli amanti della natura il paese offre un paesaggio davvero unico, ricchi boschi, prati e campi equilibratamente distribuiti sui pendii accompagnano verso una poderosa catena montuosa ben visibile da tutto il paese. Il Gruppo del Puez, il Gardenacia, Crëp das Dodesc, il Putia e il Piz Duleda sono solo alcune delle cime dolomitiche che fanno da cornice a Longiarù, rendendo il paese un ideale ingresso per il parco naturale Puez-Olde.

Il paese dista inoltre solo 5km dagli impianti del Plan de Corones di Piccolino rappresentando una buona alternativa per una vacanza sulla neve ad un ottimo rapporto qualità/prezzo. La peculiarità di questo paese sono sicuramente 'Les Viles', piccoli nuclei rurali abitativi che presentano costruzioni condivise. Le viles sono particolarmente conservate e concentrate a Longiarù e rappresentano un importante traccia della vita contadina della Val Badia di un tempo.

Tra le altre costruzioni che richiamano a antiche tradizioni vi sono i mulini ad acqua, si trovano lungo tutti i rii di Longiarù, testimonianza di un tempo in cui la popolazione locale era completamente autarca ed economicamente indipendente. I mulini ad acqua sono concentrati nella Valle dei Mulini vicino alle viles di Seres e Miscì.

Infine consigliamo una visita alla chiesa del paese dedicata a San Iodocco e a Santa Lucia. Oggi Longiarù presenta un discreto numero di strutture ricettive con particolare riguardo per gli agriturismi che al meglio riescono a coniugare il servizio all’ospite con le attività agricole.

Il 5 di agosto 2018 Lungiarü in Val Badia è entrato a far parte delle rete internazionale dei Villaggi degli alpinisti. L'iniziativa dei Villaggi degli alpinisti (in tedesco Bergsteigerdörfer) viene promossa dall'associazione Alpenverein Südtirol (AVS). I villaggi degli alpinisti si distinguono per un turismo più sostenibile e per la loro originalità e autenticità nelle cultura e tradizioni di montagna.


Campill / Lungiarü

Gadertal Ein natürliches Paradies voller Traditionen und historischer Spuren

Longiarù / Campill ist ein mittelmäßiges bäuerliches Dorf mit kaum 700 Einwohnern und befindet sich auf 1.400 m über den Meeresspiegel im gleichnamigen Tal in der Gemeinde von St. Martin in Thurn im Gadertal.

Das Dorf, in ladinischer Sprache Lungiarü, unterscheidet sich von vielen anderen Dörfer des Gadertales für seine typische landwirtschaftliche Landschaft, die sich im Laufe der Zeit gar nicht viel verändert hat. Die Traditionen, die typischen Berufe und die Bräuche sind gut aufbewahrt worden, dank auch des reduzierten Touristenstroms, der hauptsächlich auf der Morphologie des Tales zurückzuführen ist.

Für die Naturliebenden bietet das Dorf eine wirklich einzigartige Landschaft an: dichte Wälder, Wiesen und Felde die auf die vielen Abhänge zerstreut sind führen zu einer mächtigen Bergkette, die vom ganzem Dorf sichtbar ist. Die Gruppe des Puez, der Gardenacia, der Crëp das Dodesc, der Putia und des Piz Duleda sind einige der dolomitischen Spitzen die Longiarù umgeben und aus dem Dorf einen idealen Eingang zum Naturpark Puez-Geisler machen.

Das Dorf befindet sich außerdem nur fünf Kilometer von den Skianlagen des Kronplatzes in Piccolino/Pikolein entfernt und stellt somit eine gute Alternative für einen Winterurlaub mit einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis.

Die Besonderheit dieses Dorfes sind bestimmt die sogenannten 'Viles', kleine Wohnsiedlungen die aus gemeinsamen Gebäude bestehen. Die Viles befinden sich und werden vor allem in Longiarù aufbewahrt und stellen eine wichtige Spur des bäuerlichen Lebens der vergangenen Zeiten des Gadertales dar.

Zu den Gebäuden die die antiken Traditionen erinnern gehören die Wassermühlen, die sich entlang aller Bäche in Longiarù befinden; diese sind ein Beweis für die lokale autarke und wirtschaftlich unabhängige Bevölkerung der vergangenen Zeiten. Die Wassermühlen befinden sich auch im Mühlental neben den Viles in Seres und Miscì.

Schlussendlich empfehlen wir einen Besuch zur Kirche des Dorfes die St. Ioddocco und Hl. Lucia gewidmet sind.

Heutzutage befinden sich in Longiarù eine beträchtliche Anzahl an Unterkunftsangebote, mit vielen Agrotourismus die auf exzellenter Weise die Dienstleistungen für den Gast mit den landwirtschaftlichen Tätigkeiten kombinieren.

Am 30. November 2017 hat der Alpenverein Südtirol zusammen mit seinen internationalen Projektpartnern vom Österreichischen, Deutschen und Slowenischen Alpenverein und vom Club Alpino Italiano entschieden, dass Lungiarü alle erforderlichen Kriterien für die Aufnahme ins Netzwerk der Bergsteigerdörfer erfüllt. Unter den 26 Bergsteigerdörfern ist Lungiarü das erste ladinische Bergsteigerdorf und das erste Bergsteigerdorf in den Dolomiten.


LUNGIARÜ paisc dles Dolomites

LUNGIARÜ paisc dles Dolomites

Instagram Facebook

© Mario Clara y cumpagns